Harz-Hexensteig-Bodetal: Start mit Hindernissen
Am 15.4.2014, Dienstag Abends nach dem Dienst um ca. 21:30 bin ich gar nicht mehr heim, sondern direkt die 3,5 Stunden in den Harz hoch gefahren. Hatte bereits alles im Auto, geschlafen habe ich kurz vor Braunlage im Auto in einem kleinen Waldweg an der Straße.
Am nächsten Morgen, Schlüssel in die Zündung und – NICHTS, nur ein leises Klicken … Die Kiste sprang nicht an, weil ich ein Mann bin machte ich auch mal die Motorhaube auf, hm, der Motor war noch da. Ging dann zur Straße, winkte dem ersten Auto und wow, es hielt direkt an und ein Mann, offensichtlich auf dem Weg ins Büro fuhr in den Waldweg und gab mir Starthilfe.
DANKE !!
Fuhr dann bis Braunlage auf einen kleinen Parkplatz zum Umziehen und alles bereit machen zum Start, dachte ja die Sache sei erledigt. Leider beim Starten noch nicht mal mehr ein Klicken. Zum Glück stand ich am Hang und ließ mich vorsichtig runter rollen bis zu den ersten Häusern. Ich klingelte, schilderte der Frau die Lage, sie telefonierte direkt mit der Werkstatt in Braunlage und bestellte ein Servicefahrzeug.
Sie brachte mir beim Warten sogar noch nen Kaffe raus!
DANKE !!
Harz-Hexensteig-Bodetal: Tolle Hilfe
Hier möchte ich einfach mal sagen, dass ich sehr froh über die sofortige Hilfe der angesprochenen Leute war und wie selbstverständlich mir geholfen wurde, ohne Argwohn oder Zögern. Ist einfach Klasse wenn man da steht und nix geht! Es wird ja immer gesagt, dass so viele Leute so egoistisch sein sollen, ich habe es bisher immer anders erfahren !
Harz-Hexensteig-Bodetal: Autobatterie
Lange Rede: Batterie kaputt, völlig tiefentladen, Austausch, 208,00 EUR incl. Anfahrt, Auto dann abgestellt … und endlich um 12 Uhr Mittags konnte es los gehen.
Harz-Hexensteig-Bodetal: Endlich los
Aus Braunlage raus lief ich am ersten Tag auf der südlichen Route des Hexensteigs, der “Brockenumgehung” Richtung Westen. Hier war ich direkt im Nationalpark.
Erstes Ziel nach wenigen Kilometern war der Silberteich. Bei Sonnenschein mit glasklarem Wasser ein fantastischer Anblick und da kein Weg rundrum führt mit natürlichem “wilden” Ufer.
Weiter über sanfte bewaldete Hügel, Wiesen mit Brockenblick (noch Schnee auf der Kuppe) auf weichen Wegen ging es in Richtung meines Tageszieles, dem Oderteich. Hier habe ich bereits bei meiner Wintertour übernachtet bei leichter Eisdecke drauf. Wollte einfach jetzt im fast Sommer ebenfalls am Wasser schlafen.
Harz-Hexensteig-Bodetal: Oderteich
Dort angekommen, war ich geschockt wie wenig Wasser im Oderteich (Stausee) ist. Die wenigen Niederschläge und der fast fehlende Schnee des Winters machen sich ganz deutlich bemerkbar. An der Stelle an der ich fotografiere stehe ich fast 10m unterhalb des Wasserspiegels vom Winter. Im letzten Dezember stand das Wasser bis zur oberen Steinreihe rechts im Bild.
Da ich mich im Nationalpark befand, baute ich das Tarp einfach über die Bank an einer Raststelle auf, nachts regnete es dann auch ein wenig.
Harz-Hexensteig-Bodetal: Draußen angekommen
Erst jetzt am See, am Ufer schlendernd, satt gegessen, am Mittag fast keinem anderen Menschen begegnet, … war ich so richtig angekommen! Jetzt fühlte ich mich richtig wohl und freute mich so richtig auf die kommende Draußenwoche.
Harz-Hexensteig-Bodetal: Am Brocken zum Bodetal
Im westlichen Bereich, südlich des Brocken und Teil des Nationalparks Harz, ist die Landschaft noch “gebirgiger”, geprägt von Sumpfgebieten und Fichtenstangenwäldern. Je weiter es östlich geht, desto flacher und lieblich mittelgebirgiger wird alles … es geht eben ins Bodetal.
Harz-Hexensteig: Durch das Bodetal
Bei fantastischem Wetter und trotz den Osterfeiertagen sehr wenigen anderen Leuten, geht es an Bächen und Stauseen vorbei durch sehr schöne Mittelgebirgslandschaft. Lichter Laubwald, Auen, Wiesen, … einfach nur schön. Ich gehe nicht ganz bis Thale, sondern mache kurz davor am “Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil” Denkmal das östlichste Nachtlager mit Schillerlocken und Brötchen.
Harz-Hexensteig: Der südliche Routenteil
Vom Denkmal aus geht es auf dem südlichen Hexensteig zurück nach Westen. Hier ist die Streckenführung jedoch sehr oft auf festen Wegen und führt “unbedingt völlig unnötig” durch Orte durch. Naja, die anliegenden Gaststätten möchten wohl möglichst viele Gäste verzeichnen. Ich sah diesen Bereich also eher als Vorschlag und suchte mir eigene Wege dran vorbei und wurde so mit sehr schönen Ausblicken belohnt.
Harz-Hexensteig: Zurück in Braunlage
So stelle ich mir jedes Jahr die Tage um Ostern vor (und Pfingsten, und Weihnachten, und Geburtstag, und Namenstag, und Silvester, und …) 🙂